Angehörigenarbeit
Ein vertrauensvoller Austausch mit Angehörigen bildet unsere Basis für die Tagespflegearbeit. Einerseits wünschen manche Angehörigen Beratung und Unterstützung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tagespflege. Andererseits ist der Anteil der Angehörigen oder Bezugspersonen am Erfolg der Betreuung und Pflege eine Grundvoraussetzung.
Wertvolle Hilfe im Verständnis
Die Mitarbeitenden der Tagespflege sind bei ihrer Arbeit auf Informationen über die aktuelle häusliche Situation oder über die Biografie ihrer Gäste angewiesen. Diese bekommen sie oft von Angehörigen. Durch ihr besonderes Wissen und die enge Beziehung zu den Gästen sind sie eine wertvolle Hilfe im Verständnis und im Zugang zu diesen. Bestandteile der Angehörigenarbeit sind vor allem:
- regelmäßiger Austausch über den Tagesgast (telefonisch, kurz beim Holen/Bringen oder in geplanten Gesprächen)
- Einbeziehen der Angehörigen in die individuelle Betreuungsplanung unter besonderer Berücksichtigung der Biografie des Gastes
- fallbezogene Beratung der Angehörigen, unter anderem zum Angebot der Tagespflege, zur Leistungsbeantragung und Finanzierung des Angebotes
- Unterstützung bei Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) zwecks Pflegegradeinstufung, Hilfe bei Anträgen und Widersprüchen
- Weiterführung und Ausbau des bisherigen Gesprächskreises für pflegende Angehörige in der Tagespflegeeinrichtung (darin geht es um den persönlichen Austausch von Gleichbetroffenen sowie um Informationsaustausch und Beratung zu spezifischen Themen)
- Fortbildungsangebote für pflegende Angehörige: zum Beispiel zu Themen wie rückenschonende Pflege, Umgang mit Demenz, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen, Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege, Betreuungsgesetz und Sterbebegleitung
- Einladung der Angehörigen zu besonderen Anlässen wie zum Beispiel Sommerausflug, Adventsfeier und themenbezogenen Ereignissen
- Einbeziehen der Angehörigen in die soziale Betreuung
Die Angehörigenarbeit wird je nach Thema als Einzelgespräch oder Gruppenangebot von qualifizierten Mitarbeitenden der Tagespflege oder externen Fachkräften angeboten. Es ist uns wichtig, dass zu den Gesprächen mit Angehörigen das Einverständnis des Tagespflegegastes vorliegt. In keinem Fall soll das Selbstbestimmungsrecht des Betreffenden umgangen werden!
Auch Bezugspersonen zu Besuch eingeladen
Die Tagespflege Wemding bietet regelmäßig Angehörigennachmittage an. Des Weiteren besteht die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme während der Öffnungszeiten. Auch zu Ausflügen werden die Angehörigen eingeladen. Darüber hinaus ist es möglich, dass Angehörige als Besucher in die Tagespflege kommen und sich das Tagesgeschehen, den Ablauf und die Aktivitäten ansehen.