Beratung
Wir beraten Sie als Angehörige eines pflegebedürftigen Menschen.KNA Oppitz
Wir möchten für Sie da sein und bieten ihnen unsere Kompetenz und Unterstützung bei vielen Angelegenheiten an wie:
- Leistungen der Krankenkasse
- Leistungen der Pflegekasse
- Eingruppierung in die Pflegestufe
- Anspruch auf Pflegehilfsmittel
- Anpassung des pflegegerechten Wohnraumes
- Entlastungsmöglichkeiten
- Information zu anderen sozialen Diensten (zum Beispiel Hausnotruf, Essen auf Rädern...)
- finanzielle Hilfen
- richtige Pflegetechniken
Bei ausreichendem Interesse organisieren wir regelmäßig Hauskrankenpflegekurse in unseren Räumen, um Sie in der Pflege fit zu machen. Diese Kurse werden von den Kassen bezahlt und vermitteln viel Wissen und Fertigkeiten, die für eine gute Pflege notwendig sind:
- medizinische Informationen
- Hebe- und Tragetechniken
- Hilfen in der Grundpflege
- Hilfen in der Behandlungspflege
- Infos über Ernährung
- Infos über Alterskrankheiten
- Wissen über Pflegehilfsmittel
- Hilfen durch den Hospizverein
Ein Hauskrankenpflegekurs besteht aus zehn Abenden. Die Treffen sind in der Regel zweimal wöchentlich. Sie erhalten selbstverständlich ein Zertifikat.
Beratungseinsätze nach § 37.3 SGB XI
Dies sind gesetzlich vorgeschriebene Besuche bei Personen, die Pflegegeld beziehen. Sie finden (je nach Pflegestufe) halb- oder vierteljährlich statt. Der Leistungsempfänger muss mit uns einen Termin vereinbaren. Wir kommen dann zu Ihnen nach Hause und kümmern uns um die anfallenden Formalitäten.
Individuelle Schulungen nach § 45 SGB XI
Pflegebedürftige und deren Angehörige können eine individuelle Beratung erhalten. Die Beratung ist kostenlos, da die Pflegekassen die anfallenden Kosten übernehmen. Sie erhalten dabei nützliche Tipps, die eine fachgerechte Versorgung zu Hause ermöglichen und erleichtern.