Ehrenamt
Einzelbetreuung:
Ehrenamtliche Mitarbeit ist wichtig.Pedro Citroler
Hauptziel der Betreuung zu Hause ist die Entlastung der pflegenden Angehörigen und die Vermeidung von sozialer Isolation des Pflegebedürftigen. Sie findet meist nachmittags an ein bis zwei Tagen wöchentlich in der häuslichen Umgebung des Pflegebedürftigen statt. Die Ehrenamtlichen übernehmen keine medizinischen oder pflegerischen Tätigkeiten. Zu den Aufgaben zählen zum Beispiel Spazierengehen, Singen, Sich unterhalten, Spielen und sonstige Tätigkeiten, dem zum Wohl des Pflegebedürftigen dienen.
Die Voraussetzung für den Einsatz als Einzelbetreuung ist die Anerkennung als Betreuungskraft nach § 43b, 53c SGB XI. Wer keine Vorkenntnisse hat, kann die Schulung (Umfang von 40 Stunden) unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos bei der Caritas-Sozialstation absolvieren.
Fahrdienst:
Unsere Fahrer werden an einem Tag oder an mehreren Tagen zwischen 08:00 und 9:30 Uhr und/oder zwischen 16:15 und 17:30 Uhr eingesetzt. Sie holen die Tagespflege-Gäste von zu Hause ab und fahren Sie in die jeweilige Tagespflege und umgekehrt. Dabei beschränkt sich das Einsatzgebiet ausschließlich auf das Stadtgebiet Ingolstadt.
Die Voraussetzung für den Einsatz im Fahrdienst ist ein gültiger Führerschein der Klasse B.
Wir bieten:
- Aufwandsentschädigung (13,90 Euro pro Stunde)
- Übungsleiterpauschale (steuerfrei)
- Unfall- und Haftpflichtversicherung
- selbständiges Arbeiten
- regelmäßige Fortbildungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail:
Caritas-Sozialstation Ingolstadt e.V.
Anita Uher-Uebigau
Münchener Straße 69
85051 Ingolstadt
Telefon: 0841 - 973 58 - 0 oder 973 58 - 13
E-Mail: sozialstation@caritas-ingolstadt.de oder anita.uher-uebigau@caritas-ingolstadt.de