Pflegekurse
Rückenschonenende Hebetechniken lernen die Teilnehmerinnen des Hauskrankenpflegekurses.Foto: Alexander Zimmermann / Michael Thiermeyer
Wir vermitteln
- Grundkenntnisse der Pflege
- Lagerungstechniken
- Umgang mit verwirrten Menschen
- Aspekte bei der Pflege Sterbender
- Finanzierung in der Pflege
- Selbstpflege
- Pflegehilfsmittel und deren Einsatz
- Essen und Trinken
- Pflege bei Inkontinenz
- Hilfen durch den Hospizverein
Pflegekurs für den Umgang mit verwirrten Menschen (Demenz)
- Formen der Demenz, psychische und physische Veränderungen
- Biographie
- Leben mit verwirrten Menschen zu Hause
- Sinnvolle Beschäftigung, Aktivierung
- Seelische und körperliche Belastung und Möglichkeiten zur Bewältigung
- Entlastungsmöglichkeiten
- Kommunikation
- Umgang mit Gedächtnis- und Orientierungsstörungen
- Finanzielle und rechtliche Aspekte
Ein Hauskrankenpflegekurs besteht aus acht Abenden. Die Treffen sind in der Regel zweimal wöchentlich.
Pflegeschulungen zu Hause
Die Caritas-Sozialstation bietet Pflegeschulungen im häuslichen Bereich. Hier werden durch Pflegekräfte individuelle Hilfen für Ihren Pflegealltag vermittelt. Die Kosten für die Schulung übernimmt die Pflegekasse.