Vorträge - Videos - Bücher
Wir treffen uns jeweils um 18:30 Uhr vor den Vorträgen zum Erfahrungsaustausch
im Pfarrheim Greding, Badergasse 1
Tagungsraum St. Jakobus (behindertengerechter Eingang vorhanden)
Die kostenlosen Vorträge sind für jeden Interessierten offen. Im Anschluss können Sie sich in netter Runde miteinander austauschen.
Mittwoch, 29.1.2025, 19:00 Uhr
"Übergewicht - Führt ein Weg zurück?"
Oberarzt Dr. Christian Reetz, KNA
Mittwoch, 26.3.2025, 19:00 Uhr
"Oh, Schreck Diagnose Fettleber!"
Woher kommt dieser Befund?"
Chefarzt Joachim Christ, KNA
Mittwoch, 14.5.2025, 19:00 Uhr
"Rund ums Rheuma"
Edeltraud Heinlein, Zertifizierte Rheumaberaterin, Rheuma-Liga Roth
Mittwoch, 9.7.2025, 19:00 Uhr
"Erfahrungsbericht einer Long-Covid Erkrankten"
Katharina Grupe, Intensivkrankenschwester
Mittwoch, 24.9.2025, 19:00 Uhr
"Antientzündliche Ernährung: Mit Ernährung Entzündungen vorbeugen und lindern"
Barbara Eberle, Ernährungsberaterin
Mittwoch, 12.11.2025, 19:00 Uhr
"Osteopathie als ganzheitlicher Therapieansatz"
Manuel Prennig, Physiotherapeut/Osteopath
Unsere Selbsthilfegruppe wird gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Kerstin Beck: 0171 / 70 73 997
Irene Tratz: 08463 / 9204
Die Kliniken im Naturpark Altmühltal bieten folgende Vorträge im Videoformat an.
- Notfallsituation: Herzinfarkt
- Notfallsituation: Schlaganfall
- Was passiert im OP
- Gefäßerkrankungen
- Gesunde Ernährung
ansehen unter https://www.youtube.com/channel/UCl0cPJFvdoWx1hVLTVSb6_A
Wir stellen Ihnen verschiedene Bücher und Zeitschriften zum Ausleihen zur Verfügung:
-
Diabetes: gesunde Ernährung
-
Diabetes: Viele nützliche Informationen und Rezepte von den Ernährungs-Docs
-
Starke Gelenke: Die besten Ernährungsstrategien bei Rheuma von den Ernährungs-Docs
-
Heilende Gewürze:
50 Gewürze die wir bei der täglichen Essenszubereitung verwenden können. Denn für jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen. -
Viele Zeitschriften zur MDR-Ratgebersendung "Hauptsache gesund"
-
Ratgeber für ein unbeschwertes Leben mit Diabetes usw.
Ebenfalls stellen wir Ihnen
-
Stechhilfen
-
Diabetiker-Tagebücher für Ihre täglichen BZ-Werteerfassung zur Verfügung.
Falls Sie Fragen haben, können Sie sich vertrauensvoll an Krankenschwester Kerstin Beck wenden. Sie steht Ihnen telefonisch unter der Telefonnummer 0171/7073997 zur Verfügung. Melden Sie sich, wir helfen Ihnen gerne weiter.