Freude alter Menschen als Antrieb
Die Tagespflege im Haus Verecunda wurden vor kurzem eingeweiht.Foto: Caritas-Sozialstation Wemding
Am Freitag, 1. Juli konnte nach Jahren der Planung und Bautätigkeit in Wemding die Tagespflege-Einrichtung "Haus Verecunda" geweiht und ihrer Bestimmung übergeben werden. Die Bezeichnung geht auf Schwester Verecunda vom Orden der Vinzentinerinnen zurück, die 23 Jahre im Krankenhaus und in der ambulanten Kranken- und Altenpflege in Wemding unermüdlich tätig war.
Für Fördermittel bedankt
Die Vorsitzende der Caritas-Sozialstation, Gerda Trollmann, konnte eine große Zahl Besucher willkommen heißen. Ihr besonderer Gruß galt Vertretern der Geistlichkeit und der Politik. Sie bedankte sich vor allem für die Fördermittel der Stadt Wemding (190.000 Euro), des Landkreises Donau-Ries (105.000 Euro), des Freistaats Bayern über das Förderprogramm Pflegesonah (450.000 Euro) und des Deutschen Hilfswerks/Deutsche Fernsehlotterie für 300.000 Euro. Ohne diese Unterstützung hätte man das Projekt nicht verwirklichen können, so Frau Trollmann.
Herzlich begrüßte sie die anwesenden Senioren und die Pflegekräfte, deren unermüdlicher Dienst nicht hoch genug einzuschätzen sei. Anhaltender Applaus zeige die große Wertschätzung für diesen Dienst. Die Vorsitzende stellte die Zielsetzung der Tagespflege vor, nämlich pflegebedürftigen, oft auch demenzkranken Menschen einen strukturierten Tagesablauf mit fachlicher individueller Betreuung zu bieten, Interessen und Möglichkeiten des Einzelnen zu berücksichtigen und durch Erleben von Gemeinschaft die Lebensqualität zu fördern. "Außerdem entlastet die Einrichtung spürbar die Angehörigen der zu pflegenden Personen", erklärte Gerda Trollmann.
Die Tagespflege ist für die Besucherinnen und Besucher gemütlich eingerichtet worden.Foto; Caritas-Sozialstation Wemding
Geschäftsführer Michael Fischer betonte in seiner in Versen gehaltenen Ansprache die herzliche Atmosphäre und die sichtbare Freude der alten Menschen im Haus Verecunda. Dies sei für ihn und die Mitarbeiter Antrieb für ihr Wirken. Fischer bedankte sich bei den Mitarbeitern. Größte Anerkennung zollte er Frau Trollmann für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement und überreichte ihr unter großem Applaus einen Blumenstrauß.
Politiker von Einrichtung begeistert
Die Landtagsabgeordneten Wolfgang Fackler (CSU) und Johann Häusler (FW), Landrat Stefan Rößle und Bürgermeister Dr. Martin Drexler zeigten sich in ihren Grußworten begeistert von der ganzen Einrichtung und dem einzigartigen Engagement des gesamten Caritas-Teams.
Die Weihe des Hauses Verecunda nahmen nach dem gemeinsam gesungenen Lied "Lobe den Herren" der katholische Stadtpfarrer Wolfgang Gebert und der evangelische Pfarrer Horst Kohler gemeinsam vor. Sie erbaten den Segen Gottes für alle Menschen, "die hier liebevolle Aufnahme und Betreuung erfahren" und für die Betreuungskräfte, die durch ihren caritativen Dienst auch Segen seien für die ihnen anvertrauten Menschen.