Sein zehnjähriges Jubiläum hat die Tagespflege der Caritas-Sozialstation Abenberg-Spalt vor kurzem gefeiert. Genauer gesagt, wurden 10 plus 1 gefeiert, denn wegen der Corona-Pandemie wurde das Fest des Jubiläums der Einrichtung, die am 10. Oktober 2011 gegründet worden war, um ein Jahr verschoben. Pfarrer Stefan Brand, 1. Vorstand der Caritas-Sozialstation, und Pfarrer Josef Mederer zelebrierten in der St. Emmeramkirche in Spalt den Dankgottesdienst. Hermann Krauter, 2. Vorstand, dankte der anwesenden Feiergemeinde für ihr kommen, darunter Mitarbeitende, Gäste der Tagespflege, Interessierte der Öffentlichkeit, die Vorstandschaft der Caritas-Sozialstation, Delegierte der Sozialstation mit Vertretern der beiden Krankenpflegevereine Abenberg und Spalt. Als langjähriger Kooperationspartnerin konnten die Verantwortlichen Gabriele Kranzer vom Städtischen Kindergarten Spalt, der mit Besuchen der Kinder schon viel Freude in die Einrichtung gebracht hat, begrüßen. Auch Rebecca Frank, Einrichtungsleiterin des Caritas-Seniorenheimes St. Nikolaus, sowie Pfarrerin Agnes Müller-Grünwedel feierten mit. Der Chor Allegria umrahmte den Gottesdienst feierlich.
Edeltraut Stadler bedankte sich in ihrem Grußwort als Vertreterin des Landrates "für die Liebe und Wertschätzung, die Senioren zu Teil wird". Bürgermeister Udo Weingart würdigte die große Vision und das Ziel, welches mit der Tagespflege zum Wohl der Senioren verfolgt wurde. Er überreichte eine Spende in Höhe von 500 Euro für die Einrichtung. Als Vertreterinnen der Mitarbeitenden bedankten sich Monika Gottert und Birgit Kuhnle bei den Mitarbeiterinnen Gisela Maurer und Barbara Raika für die Zuwendung, welche sie den Besucherinnen und Besuchern der Tagespflege geben. "Unser Haus ist nicht nur ein Haus, unser Haus hat ein Herz", hieß es.
Weitblick bei Errichtung gewürdigt
Gisela Maurer, Bereichsleiterin der Tagespflege, gab einen Abriss über die Entwicklung der letzten zehn Jahre in der Tagespflege. Sie würdigte den Weitblick zu der Zeit der Planung und die Umsetzung der früheren Leiterinnen Marianne Werzinger und Monika Schiebel. Geschäftsführerin Angela Sept verwies auf ein paar Schlaglichter der Arbeit der Tagespflege wie die neu errichteten barrierefreien Hochbeete und ein E-Piano zur Musiktherapie. Sie bedankte sich bei allen Unterstützern und Helfern der Tagespflege, den Pfadfindern, dem Heimatverein, bei Helmut Schurz für die Erstellung des Films, der Pauline und Wilhelm Arold-Stiftung, der VR Bank Mittelfranken und anderen. Abschließend überreichten Pfarrer Brand und Angela Sept den drei Initiatorinnen der Tagespflege Marianne Werzinger, Monika Schiebel und Frau Gisela Maurer einen Blumenstrauß.
Bei dem Jubiläum wurde ein Tag der offenen Tür mit buntem Programm angeboten. In den Räumen der Tagespflege konnten mehrere Stationen der täglichen Arbeit erlebt und ausprobiert werden. Im ersten Stock gab es einen Film zu sehen, der den Ablauf eines Tages in der Einrichtung zeigt. Für das leibliche Wohl war gesorgt und herrlicher Sonnenschein und fröhliche Akkordeonmusik luden zum Verweilen ein. Groß und Klein konnte sich die Zeit mit Dosenwerfen, Glücksrad und Kinderschminken vertreiben. "Wir freuen uns auf die kommenden 10+1+100 Jahre", sagte Angela Sept der Tagespflege noch eine lange Zukunft voraus. Die Mitarbeitenden stehen Interessierten in der Tagespflege, Am Kirchplatz 10 in Spalt gerne Rede und Antwort oder auch telefonisch unter 09175 684 sowie per Mail an cs-abenberg-spalt@t-online.de. "Ein Schnuppertag ist jederzeit möglich", versicherte die Geschäftsführerin der Sozialstation.