Caritas-Sozialstation startet Herzsportgruppe
Körperliche Aktivitäten stellen bei Herzerkrankungen eine der wichtigsten Therapie - und Präventionsmaßnahmen dar. Vielen Menschen mit einer Herzerkrankung ist nicht bekannt, wie sie sich belasten können. Eine Herzsportgruppe bietet dazu die idealen Möglichkeiten -und das mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen haben. Daher ist nicht eine Ausdauer-/Leistungssteigerung das Ziel einer Herzsportgruppe, sondern die Vermeidung falscher Schonung, die Anpassung der Koordination und das Erkennen der vorhandenen Leistungsfähigkeit und deren Grenzen. Die Patienten sollen dadurch in die Lage versetzt werden, die ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten angstfrei zu nutzen und eine Wiedereingliederung in ihren Alltag zu erreichen.
Auch individuelle Beratung
Zur Sicherheit der Teilnehmer ist eine ärztliche Betreuung der Übenden vorschrieben. Die einzelnen Trainingsstunden werden durch erfahrene Übungsleiter durchgeführt, die auch gerne beraten und über individuelle Möglichkeiten informieren. Einen breiten Raum nimmt die sportliche Tätigkeit während der Übungsstunden ein. Dabei ist wichtig die individuelle Belastungsfähigkeit zu beachten und zu entwickeln. Die Herzsportstunde untergliedert sich in die Bereiche Aufwärmen, Koordinationstraining, Funktionelle Gymnastik, Ausdauertraining und Entspannung. Um die Sicherheit für die Teilnehmer zu gewährleisen, stehen für den Arzt ein Notfallkoffer und ein Defibrillator im Kursraum bereit.
Eine Herzsporteinheit besteht aus 60 Minuten Training plus Blutdruck -und Pulsmessung. Die Teilnehmer sollten etwa 20 Minuten vor Beginn der Stunde anwesend sein. In dieser Zeit wird über das aktuelle Befinden gesprochen und werden einige Vorbereitungen wie Pulsmessung durchgeführt. Je nach Belastbarkeit nimmt man an einer Übungs- oder Trainingsgruppe teil. Die Übungsgruppe findet von 9.00 bis 10.00 Uhr und die Trainingsgruppe von 10.30 bis 11.30 Uhr statt. Durch die Corona Pandemie mussten besondere Vorkehrungen getroffen werden. So ist ein Hygienekonzept erarbeitet worden. Die Anzahl der, zur Verfügung stehende Plätze ist aufgrund der Abstandsregeln begrenzt. Voraussetzungen für die Teilnahme ist eine ärztliche Verordnung, die vom Kostenträger vor dem Teilnahmebeginn genehmigt werden muss.
Einteilung durch den Arzt
Die Einteilung in die Übungs- oder in die Trainingsgruppe erfolgt durch den Herzgruppenarzt. Eine einmalige Anmeldung zur Aufnahme in die Herzsportgruppe ist unter 09128 92344-0 unbedingt erforderlich. Weitere Informationen finden sie auch auf den Internetseiten der Herz-LAG Bayern unter https://www.herzgruppen-lag-bayern.de