Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Pflegedienste der
Caritas im
Bistum Eichstätt
  • Portalseite
  • Unsere Pflegedienste
    • Abenberg/Spalt
    • Stellenangebote
    • Abenberg
    • Bechhofen
    • Unsere Dienste
    • Freie Stellen
    • Eichstätt
    • Unsere Dienste
    • Tagespflege
    • Freie Stellen
    • Weitere Mitarbeit
    • Wir über uns
    • Krankenpflegevereine
    • Feucht/Schwarzenbruck
    • caritasse
    • Aktivgruppe für Senioren
    • Herzsportgruppe
    • Gaimersheim
    • ☰ Gaimersheim
    • Pflege
    • Tagespflege
    • Beratung / Hilfe
    • Essen / Haushalt
    • Helfen
    • Aktuelles
    • Freie Stellen
    • Kontakt
    • Greding
    • Unser Angebot
    • Preise
    • Wir über uns
    • Krankenpflegevereine und Selbsthilfegruppe
    • Aktuelles
    • Helfen Sie mit
    • Freie Stellen
    • Gunzenhausen
    • Hilpoltstein
    • Ingolstadt
    • ☰ Ingolstadt
    • Aktuelles
    • Wir über uns
    • Leistungen
    • Gut zu wissen
    • Service
    • Jobs
    • Monheim
    • Neukirchen
    • Neumarkt
    • Unsere Dienste
    • Preise
    • Aktuelles
    • Freie Stellen
    • Wir über uns
    • Krankenpflegevereine
    • Kontakt
    • Nürnberg-Süd
    • Pleinfeld
    • Unsere Dienste
    • Freie Stellen
    • Wir über uns
    • Krankenpflegevereine
    • Geschichte
    • Stein/Roßtal
    • Unsere Dienste
    • Preise
    • Freie Stellen
    • Ehrenamt
    • Wir über uns
    • Krankenpflegevereine
    • Wemding
    • Pflege
    • Kontakt
    Close
  • Angebote
  • Stellenangebote
  • Themen
  • Caritasverband Eichstätt
Suche
Home
Filter
  • Portalseite
  • Unsere Pflegedienste
    • Abenberg/Spalt
      • Stellenangebote
    • Abenberg
    • Bechhofen
      • Unsere Dienste
        • Pflege
        • Haushalt
        • Essen auf Rädern
      • Freie Stellen
    • Eichstätt
      • Unsere Dienste
        • Körperpflege
        • Medizinische Pflege
        • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
        • Stundenweise Betreuung zu Hause
        • Stundenweise Betreuung in der Gruppe
        • Badetag
        • Hauskrankenpflegekurse
        • Beratung
        • Offene Behindertenarbeit
      • Tagespflege
        • Aktivierungskonzept
        • Psychomotorische Aktivierung
        • Geistige Aktivierung
        • Religiöse und kulturelle Angebote
        • Musikalische Angebote
        • Individuelle Zuwendung und Ruhepausen
        • Räumlichkeiten
        • Unser Team
        • Öffnungszeiten und Nutzung
        • Plätze
        • Ort der Begegnung
      • Freie Stellen
      • Weitere Mitarbeit
      • Wir über uns
        • Vorstand
        • Team
        • Leitbild
        • Geschichte
      • Krankenpflegevereine
    • Feucht/Schwarzenbruck
      • caritasse
      • Aktivgruppe für Senioren
      • Herzsportgruppe
    • Gaimersheim
      • ☰ Gaimersheim
      • Pflege
        • Körperpflege
        • Medizinische Pflege
        • Verhinderungspflege
        • Versorgung Krebskranker
        • Stundenweise Einzelbetreuung
        • Qualität
      • Tagespflege
      • Beratung / Hilfe
        • Beratung pflegender Angehöriger
        • Krankenkasse
        • Pflegekasse
        • Krankenpflegekurse
        • Angehörigengruppen
      • Essen / Haushalt
        • Essen auf Rädern
        • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Helfen
        • Ziele
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Spende/Anlass-Spenden
        • Mitgliedschaft
        • » Krankenpflegevereine
      • Aktuelles
      • Freie Stellen
        • Stellenanzeige
      • Kontakt
        • Unser Team
        • Vorstand
        • Caritas-Netzwerk
        • Krankenpflegevereine
    • Greding
      • Unser Angebot
        • Körperpflege
        • Medizinische Pflege
        • Hauswirtschaftliche Versorgung
        • Betreuungsleistungen
        • Essen auf Rädern
        • Beratungsgespräche
        • Badetag
        • Behindertenfahrzeug
        • Hauskrankenpflegekurs
      • Preise
      • Wir über uns
        • Leitbild
        • Unser Team
        • Vorstandschaft
        • Caritas-Netzwerk
      • Krankenpflegevereine und Selbsthilfegruppe
        • Krankenpflegevereine
        • Angebot der Krankenpflegevereine
        • Diabetiker Selbsthilfegruppe Greding
      • Aktuelles
        • _Termine
        • _Pressemitteilungen
      • Helfen Sie mit
        • Ehrenamt
        • Spenden - Kondolenz
      • Freie Stellen
    • Gunzenhausen
    • Hilpoltstein
    • Ingolstadt
      • ☰ Ingolstadt
      • Aktuelles
      • Wir über uns
        • Historie
        • Leitbild
        • Leitung und Team
        • Betreuungsgebiet
        • Fördervereine
        • Helfen
          • Ehrenamtliches Engagement
          • Spende
          • Mitgliedschaft
      • Leistungen
        • Ambulante Pflege
          • Verhinderungspflege
          • Stundenweise Betreuung
        • Tagespflege
        • Hauswirtschaft
        • Einzelbetreuung
        • Beratung
        • Krankenpflegekurse
      • Gut zu wissen
        • Krankenkasse
        • Pflegekasse
      • Service
        • Caritasverband Eichstätt
        • Deutscher Caritasverband
      • Jobs
        • Arbeitgeberattraktivität
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Praktika
        • Ehrenamt
        • BFD
        • FSJ
    • Monheim
    • Neukirchen
    • Neumarkt
      • Unsere Dienste
        • Körperpflege
        • Medizinische Pflege
        • Hauswirtschaftliche Versorgung
        • Stundenweise Betreuung zu Hause
        • Stundenweise Betreuung in der Gruppe
        • Tagespflege
        • Betreutes Wohnen
        • Essen auf Rädern
        • Angehörigenberatung
        • Angehörigengruppen
        • Sicherheit und Hausnotruf
        • Verhinderungspflege
        • Serviceleistungen
      • Preise
      • Aktuelles
      • Freie Stellen
      • Wir über uns
        • Träger und Vorstand
        • Unser Personal
        • Leitbild
        • Satzung
        • Geschichte
        • Leistungsstatistik
        • Caritas-Netzwerk
      • Krankenpflegevereine
      • Kontakt
    • Nürnberg-Süd
    • Pleinfeld
      • Unsere Dienste
        • Körperpflege
        • Medizinische Pflege
        • Tagespflege
        • Betreuung zu Hause
        • Hauswirtschaftliche Hilfe
        • Beratung
      • Freie Stellen
      • Wir über uns
        • Ansprechpartner
        • Kompetente Mitarbeitende
        • Unsere Vorstandschaft
        • Selbstverständnis
          • Leitbild
          • Ständiger Qualitätsprozess
        • Patientenverfügung
        • Rückmeldungen unserer Patienten
      • Krankenpflegevereine
      • Geschichte
    • Stein/Roßtal
      • Unsere Dienste
        • Körperpflege
        • Medizinische Pflege
        • Hauswirtschaftliche Versorgung
        • Beratung
        • Stundenweise Betreuung zu Hause
        • Stundenweise Betreuung in der Gruppe
        • Badetag
        • Mobile soziale Hilfsdienste
        • Pflegehilfsmittel
        • Verhinderungspflege
        • Besuche bei Pflegegeldempfängern
        • Vermittlung ergänzender Dienste
      • Preise
      • Freie Stellen
      • Ehrenamt
      • Wir über uns
        • Vorstand
        • Team
        • Aufgabe und Rechtsstatus
        • Pflegephilosophie
        • Geschichte
      • Krankenpflegevereine
    • Wemding
      • Pflege
        • Medizinische Pflege
        • Körperpflege
        • Stundenweise Betreuung in der Gruppe
        • Stundenweise Betreuung Zuhause
        • Hausnotrufeinrichtung
      • Kontakt
  • Angebote
  • Stellenangebote
  • Themen
  • Caritasverband Eichstätt
  • Sie sind hier:
  • Portalseite
  • Unsere Pflegedienste
  • Feucht/Schwarzenbruck
Dienstautos vor Eingang zur Sozialstation
  • Portalseite
  • Unsere Pflegedienste
    • Abenberg/Spalt
      • Stellenangebote
    • Abenberg
    • Bechhofen
      • Unsere Dienste
        • Pflege
        • Haushalt
        • Essen auf Rädern
      • Freie Stellen
    • Eichstätt
      • Unsere Dienste
        • Körperpflege
        • Medizinische Pflege
        • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
        • Stundenweise Betreuung zu Hause
        • Stundenweise Betreuung in der Gruppe
        • Badetag
        • Hauskrankenpflegekurse
        • Beratung
        • Offene Behindertenarbeit
      • Tagespflege
        • Aktivierungskonzept
        • Psychomotorische Aktivierung
        • Geistige Aktivierung
        • Religiöse und kulturelle Angebote
        • Musikalische Angebote
        • Individuelle Zuwendung und Ruhepausen
        • Räumlichkeiten
        • Unser Team
        • Öffnungszeiten und Nutzung
        • Plätze
        • Ort der Begegnung
      • Freie Stellen
      • Weitere Mitarbeit
      • Wir über uns
        • Vorstand
        • Team
        • Leitbild
        • Geschichte
      • Krankenpflegevereine
    • Feucht/Schwarzenbruck
      • caritasse
      • Aktivgruppe für Senioren
      • Herzsportgruppe
    • Gaimersheim
      • ☰ Gaimersheim
      • Pflege
        • Körperpflege
        • Medizinische Pflege
        • Verhinderungspflege
        • Versorgung Krebskranker
        • Stundenweise Einzelbetreuung
        • Qualität
      • Tagespflege
      • Beratung / Hilfe
        • Beratung pflegender Angehöriger
        • Krankenkasse
        • Pflegekasse
        • Krankenpflegekurse
        • Angehörigengruppen
      • Essen / Haushalt
        • Essen auf Rädern
        • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Helfen
        • Ziele
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Spende/Anlass-Spenden
        • Mitgliedschaft
        • » Krankenpflegevereine
      • Aktuelles
      • Freie Stellen
        • Stellenanzeige
      • Kontakt
        • Unser Team
        • Vorstand
        • Caritas-Netzwerk
        • Krankenpflegevereine
    • Greding
      • Unser Angebot
        • Körperpflege
        • Medizinische Pflege
        • Hauswirtschaftliche Versorgung
        • Betreuungsleistungen
        • Essen auf Rädern
        • Beratungsgespräche
        • Badetag
        • Behindertenfahrzeug
        • Hauskrankenpflegekurs
      • Preise
      • Wir über uns
        • Leitbild
        • Unser Team
        • Vorstandschaft
        • Caritas-Netzwerk
      • Krankenpflegevereine und Selbsthilfegruppe
        • Krankenpflegevereine
        • Angebot der Krankenpflegevereine
        • Diabetiker Selbsthilfegruppe Greding
      • Aktuelles
        • _Termine
        • _Pressemitteilungen
      • Helfen Sie mit
        • Ehrenamt
        • Spenden - Kondolenz
      • Freie Stellen
    • Gunzenhausen
    • Hilpoltstein
    • Ingolstadt
      • ☰ Ingolstadt
      • Aktuelles
      • Wir über uns
        • Historie
        • Leitbild
        • Leitung und Team
        • Betreuungsgebiet
        • Fördervereine
        • Helfen
          • Ehrenamtliches Engagement
          • Spende
          • Mitgliedschaft
      • Leistungen
        • Ambulante Pflege
          • Verhinderungspflege
          • Stundenweise Betreuung
        • Tagespflege
        • Hauswirtschaft
        • Einzelbetreuung
        • Beratung
        • Krankenpflegekurse
      • Gut zu wissen
        • Krankenkasse
        • Pflegekasse
      • Service
        • Caritasverband Eichstätt
        • Deutscher Caritasverband
      • Jobs
        • Arbeitgeberattraktivität
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Praktika
        • Ehrenamt
        • BFD
        • FSJ
    • Monheim
    • Neukirchen
    • Neumarkt
      • Unsere Dienste
        • Körperpflege
        • Medizinische Pflege
        • Hauswirtschaftliche Versorgung
        • Stundenweise Betreuung zu Hause
        • Stundenweise Betreuung in der Gruppe
        • Tagespflege
        • Betreutes Wohnen
        • Essen auf Rädern
        • Angehörigenberatung
        • Angehörigengruppen
        • Sicherheit und Hausnotruf
        • Verhinderungspflege
        • Serviceleistungen
      • Preise
      • Aktuelles
      • Freie Stellen
      • Wir über uns
        • Träger und Vorstand
        • Unser Personal
        • Leitbild
        • Satzung
        • Geschichte
        • Leistungsstatistik
        • Caritas-Netzwerk
      • Krankenpflegevereine
      • Kontakt
    • Nürnberg-Süd
    • Pleinfeld
      • Unsere Dienste
        • Körperpflege
        • Medizinische Pflege
        • Tagespflege
        • Betreuung zu Hause
        • Hauswirtschaftliche Hilfe
        • Beratung
      • Freie Stellen
      • Wir über uns
        • Ansprechpartner
        • Kompetente Mitarbeitende
        • Unsere Vorstandschaft
        • Selbstverständnis
          • Leitbild
          • Ständiger Qualitätsprozess
        • Patientenverfügung
        • Rückmeldungen unserer Patienten
      • Krankenpflegevereine
      • Geschichte
    • Stein/Roßtal
      • Unsere Dienste
        • Körperpflege
        • Medizinische Pflege
        • Hauswirtschaftliche Versorgung
        • Beratung
        • Stundenweise Betreuung zu Hause
        • Stundenweise Betreuung in der Gruppe
        • Badetag
        • Mobile soziale Hilfsdienste
        • Pflegehilfsmittel
        • Verhinderungspflege
        • Besuche bei Pflegegeldempfängern
        • Vermittlung ergänzender Dienste
      • Preise
      • Freie Stellen
      • Ehrenamt
      • Wir über uns
        • Vorstand
        • Team
        • Aufgabe und Rechtsstatus
        • Pflegephilosophie
        • Geschichte
      • Krankenpflegevereine
    • Wemding
      • Pflege
        • Medizinische Pflege
        • Körperpflege
        • Stundenweise Betreuung in der Gruppe
        • Stundenweise Betreuung Zuhause
        • Hausnotrufeinrichtung
      • Kontakt
  • Angebote
  • Stellenangebote
  • Themen
  • Caritasverband Eichstätt

Caritas-Sozialstation Feucht/Schwarzenbruck

Pflege und Betreuung daheim ... aus einer Hand mit Herz und Kompetenz

Unsere ambulante Pflegeeinrichtung leistet eine fachlich kompetente und bedarfsgerechte Pflege nach den aktuellen wissenschaftlichen, pflegerischen und medizinischen Erkenntnissen zu wirtschaftlich vertretbaren Bedingungen. Dabei respektiert, fördert und erhält die Sozialstation bei Ihnen als betroffenem pflegebedürftigem Menschen so weit wie möglich die individuelle Lebenssituation und Ihre Fähigkeit, sich selbst zu versorgen.

Unsere Sozialstation hat das Ziel, Ihre größtmögliche Unabhängigkeit und Selbstbestimmung in der Lebensführung zu erhalten, Ihre Gesundheit zu fördern und soziale Integration zu unterstützen. Ihre Angehörigen und andere an der Versorgung beteiligte Personen werden beraten, angeleitet und begleitet. Erfahren Sie mehr über unseren Pflegedienst in unserer neuen

Broschüre über unsere Sozialstation "Herz braucht Hände"

  • Adresse
  • Öffnungszeiten
Caritas-Sozialstation Feucht/Schwarzenbruck e. V.
Pfinzingstraße 17
90537 Feucht
+49 9128 92344-0
+49 9128 92344-29
+49 9128 92344-0
+49 9128 92344-29
+49 9128 92344-29
sozialstation@caritas-feucht.de
http://www.caritas-sozialstation-feucht.de

Bürozeiten: 
Montag bis Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr

Sprechzeiten Pflegedienstleitung: 
Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr
Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr

Unsere Angebote an Sie:

Körperpflege

Pflegerin pflegt ältere Frau körperlichWir pflegen Sie so, dass Sie sich wohlfühlen.Foto: Caritas-Sozialstation Feucht/Schwarzenbruck

Wir bieten Ihnen zum Beispiel folgende Dienste an: 

  • Waschen und Baden
  • Mund-, Haar- und Nagelpflege
  • An- und Auskleiden
  • Lagern/Umbetten
  • Blasen- und Darmentleerung

Wenn Sie in einen Pflegegrad eingestuft sind,  erstattet Ihnen Ihre Pflegeversicherung die Leistungen. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir Sie detailliert über die anfallenden Kosten auf.

Leiterin und Ansprechpartnerin: Claudia Schlelein

Medizinische Pflege

Pflegerin misst altem Mann den BlutdruckWir messen Ihren Blutdruck und leisten vielfältige medizinische Pflege.Foto: Caritas-Sozialstation Feucht/Schwarzenbruck

Wir bieten Ihnen zum Beispiel folgende ärztlich verordnete Leistungen an:

  • Injektionen (Spritzen) und Infusionen
  • Blutzuckerkontrolle
  • Medikamente verabreichen
  • An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
  • Verbandswechsel

Diese Leistungen finanziert Ihnen grundsätzlich Ihre Krankenkasse. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir Sie detailliert über die anfallenden Kosten auf.

Leiterin und Ansprechpartnerin: Claudia Schlelein

 

Hauswirtschaftliche Versorgung

Frau beim SpülenWir helfen Ihnen im Haushalt, wenn Sie dies selbst nicht mehr können.Foto: Caritas-Sozialstation Feucht/Schwarzenbruck

Dinge, bei denen wir Ihnen helfen, sind zum Beispiel: 

  • Zubereiten von Mahlzeiten
  • Säubern von Räumlichkeiten
  • Waschen und Bügeln
  • Besorgungen

Wenn Sie selbst einkaufen möchten, aber sich alleine unsicher fühlen, begleiten wir Sie auch gerne.
Wenn Sie in einen Pflegegrad eingestuft sind, erhalten Sie für solche Leistungen im Monat 125 Euro von Ihrer Pflegekasse. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir Sie detailliert über die anfallenden Kosten auf.

Leiterin und Ansprechpartnerin: Claudia Schlelein

Prospekt über unsere Hauswirtschaftliche Versorgung ...

Beratung

Claudia SchleleinClaudia Schlelein, PflegedienstleiterinFoto: Caritas-Sozialstation Feucht/Schwarzenbruck

Wir beraten Sie als Pflegebedürftigen oder als Angehörigen

  • darüber, wie die Pflege für Sie bestmöglich durchgeführt werden kann,
  • darüber, wie die Pflege am besten finanziert werden kann, auch über Ansprüche gegenüber Kassen,
  • darüber, wie Sie Ihren Wohnraum pflegegerecht gestalten können,
  • über das Pflegegeld, sofern Sie dieses als pflegender Angehöriger beziehen können und
  • über weitere soziale Dienste, zum Beispiel Kurzzeit- und Verhinderungspflege oder Tagespflege sowie über andere soziale Beratungsangebote und Hilfen.

Natalie DieserNatalie Dieser, stellvertretende PflegedienstleiterinFoto: Caritas-Sozialstation Feucht/Schwarzenbruck

In solch einem individuellen Beratungsgespräch klären wir Sie detailliert über die anfallenden Kosten auf.

Leiterin und Ansprechpartnerin:  Lisa Lehmeier

 

Prospekt über unsere Beratung für pflegende Angehörige für Senioren ...

Stundenweise Betreuung zu Hause

Unsere geschulten Helferinnen und Helfer betreuen kranke und pflegebedürftige Menschen stundenweise in der gewohnten häuslichen Umgebung - natürlich nach Absprache mit Ihnen als pflegendem Angehörigen. Dies ist besonders dann notwendig, wenn der Betroffene das Haus nicht mehr verlassen kann oder durch einen Ortswechsel zu sehr belastet wird.

Die hierfür Mitarbeitenden leisten keine Pflege, sondern betreuen Ihre pflegebedürftige Person während Ihrer Abwesenheit. Dadurch werden Sie entlastet. Bei der Planung der Einsätze wird auch berücksichtigt, dass möglichst immer dieselbe helfende Person in der Familie ist. Dadurch können Beziehungen wachsen, die gerade für einen Menschen mit Demenzerkrankung sehr wichtig sind.

Die Betreuung kann regelmäßig erfolgen, zum Beispiel zweimal pro Woche über eine längere Zeit, oder spontan bei einem kurzfristig auftretenden Bedarf.

Bei Einstufung in einen Pflegegrad erhalten Sie für solche Leistungen im Monat 125 Euro von Ihrer Pflegekasse.  In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir Sie detailliert über die anfallenden Kosten auf.

Leiterin und Ansprechpartnerin: Claudia Schlelein

Prospekt über unsere stundenweise Betreuung zu Hause ...

Stundenweise Betreuung in der Gruppe (Aktivgruppe)

Leute spielen Mensch ärgere dich nichtFür Abwechslung und Spaß ist in unserer stundenweisen Betreuung stets gesorgt.Foto: Caritas-Sozialstation Feucht/Schwarzenbruck

Betreuungsinhalte: Singen, Spielen, Basteln, Gespräche führen und Vorlesen

Das Angebot richtet sich an Pflegebedürftige, insbesondere solche mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen. Mit verschiedenen Beschäftigungsangeboten werden die vorhandenen Fähigkeiten gefördert und das Selbstwertgefühl gesteigert. Dabei stehen "Miteinander Spaß haben", "Sich wohl fühlen" sowie die "Gemeinschaft mit anderen" im Vordergrund. Ein immer wiederkehrender Ablauf gibt Sicherheit und Orientierung.

Die Betreuung erfolgt durch eine gerontopsychiatrische Fachkraft sowie geschulte Helferinnen. Die Angehörigen haben so Zeit, in aller Ruhe zum Beispiel Besorgungen zu machen, Behördengänge zu erledigen oder zum Arzt zu gehen.

Derzeit gibt es vier Betreuungsgruppen. Diese finden montags und mittwochs von 14 bis 17 Uhr in der Brauhausgasse 5 in Feucht statt, außerdem montags von 14:30 bis 17:30 Uhr in den Räumen des katholischen Pfarrheimes in Schwarzenbruck in der Gundekarstraße 2. Neu hinzugekommen ist dienstags von 14 bis 17 Uhr in der Bahnhofstraße 9 in Burgthann.

Bei Einstufung in einen Pflegegrad erhalten Sie für solche Leistungen 125 Euro im Monat von Ihrer Pflegekasse. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir Sie detailliert über die anfallenden Kosten auf.

Leiterin und Ansprechpartnerin für die Aktivgruppen in Feucht:
Christina Schulz

Leiterin und Ansprechpartnerin für die Aktivgruppen in Burgthann und Schwarzenbruck:
Susanne Klamroth

Prospekt über unsere Aktivgruppe für Senioren ...

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Folgende Umstände werden von pflegenden Angehörigen häufig als belastend erlebt:

  • die Notwendigkeit, sich ständig in der Nähe des Pflegebedürftigen aufhalten zu müssen
  • der Krankheitszustand und eine eventuelle schlechte Prognose der Krankheit des Hilfsbedürftigen
  • körperliche Anstrengungen und Beschwerden durch schwere Pflegetätigkeiten
  • Gemütszustand und geistiger Zustand des Hilfsbedürftigen
  • fehlende Außenkontakte und andere negative Auswirkungen auf die Familie aufgrund der Pflege
  • gestörte Nachtruhe
  • Beeinträchtigungen der körperlich-seelischen Befindlichkeit sowie fehlende Möglichkeiten, sich beruflich und persönlich selbst verwirklichen zu können aufgrund des Pflegeaufwands

Der Gesprächskreis wirkt bei diesen Problemen entlastend. Der Austausch unter Menschen mit denselben oder ähnlichen Schwierigkeiten tut den Beteiligten gut.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung erforderlich

Leiterin und Ansprechpartnerin: Claudia Schlelein

Prospekt über unseren Gesprächskreis für pflegende Angehörige ...

Hausschulung und Kurs für pflegende Angehörige

Sie sind pflegender Angehöriger und brauchen für Ihre Tätigkeit Hilfe? Bei Interesse und Bedarf schulen wir Sie gerne individuell zu Hause. Wir bieten aber auch Hauskrankenpflegekurse an. Ein solcher Kurs gibt Anregungen für die pflegerische Tätigkeit. Er zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie unterstützt werden können.

Das Angebot richtet sich ebenso an „Neulinge“ wie an Personen, bei denen die Handgriffe bereits eingespielt sind. Neue Pflegetechniken kennenzulernen kann sehr hilfreich sein. Der Kurs bietet ferner die Möglichkeit, sich mit vielen Themen rund um die Pflege auseinanderzusetzen und untereinander Erfahrungen auszutauschen. Zahlreiche Inhalte werden behandelt - sowohl in der Theorie und im Gespräch als auch in praktischen Übungen.

Themen

  • verschiedene Methoden der aktivierenden und wohltuenden Körperpflege
  • Anregungen zur Krankenbeobachtung, Hebe- und Lagerungstechniken
  • Umgang mit Medikamenten, Hilfsmittel zur Pflege, Informationen zur Finanzierung der Pflege
  • Pflegeanleitungen und Betreuungsmöglichkeiten verwirrter Menschen
  • Umgang mit Sterbenden, Tod und Trauer, Selbsthilfe für Pflegende

Dauer

Der gesamte Kurs umfasst zehn Abende mit jeweils zwei Stunden. 

Finanzierung

Die Kosten werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir Sie detailliert über die anfallenden Kosten auf.

Leiterin und Ansprechpartnerin: Claudia Schlelein

Prospekt über die Unterstützung pflegender Angehöriger ...

Seniorenmittagstisch

  • Sie möchten nicht immer für sich alleine kochen?
  • Sie möchten andere Senioren aus Feucht oder Schwarzenbruck kennenlernen?
  • Das Essen schmeckt Ihnen einfach besser, wenn Sie in Gemeinschaft sind?
  • Einkaufen und Kochen fällt Ihnen im Augenblick nicht leicht und Sie würden sich deshalb gerne mittags an einen gedeckten Tisch setzen?
  • Sie haben das Gefühl, zusammen isst man besser als allein?
  • Sie möchten lieber in gemütlicher Atmosphäre essen? 

ältere Menschen am TischBei unserem Seniorenmittagstisch finden Sie eine gesellige Atmosphäre vor.Foto: Caritas-Sozialstation Feucht/Schwarzenbruck

Dann besuchen Sie den Mittagstisch für Senioren im katholischen Pfarrzentrum  jeden Freitag ab 11:45 Uhr. Bitte melden Sie sich dafür telefonisch unter 09128 923440 an.

 
Sie genießen bei uns

 

  • ein schmackhaftes, abwechslungsreiches Mittagessen
  • eine gesellige, gepflegte Atmosphäre
  • Essen frisch auf dem Tisch
  • ein Getränk zum Essen auf Wunsch

Das Essen erhalten Sie für fünf Euro zuzüglich Getränken.

Leiter und Ansprechpartner: Ulrich Burghaus

Prospekt über unseren Mittagstisch für Senioren ...

Vermittlung von Essen auf Rädern

EssensboxEssen auf Rädern: eine Alternative für Sie?Foto: Caritas-Sozialstation Feucht/Schwarzenbruck

Fällt es Ihnen schwer, täglich einzukaufen und zu kochen. Dann ist unser Mahlzeitendienst "Essen auf Rädern" vielleicht eine Alternative für Sie. Er liefert Ihnen das Mittagessen direkt ins Haus. Sie können dabei zwischen verschiedenen Kostformen wählen: unter anderem zwischen Vollkost, Schonkost und fleischloser Kost). Auch Diätkost, zum Beispiel für Diabetiker, ist lieferbar.

Unsere Beratung über die Möglichkeiten des Mahlzeitendienstes ist für Sie kostenfrei. Sie erfolgt in unserer Sozialstation oder telefonisch. Bei Bedarf kommen wir auch zu Ihnen nach Hause.

Leiterin und Ansprechpartnerin: Claudia Schlelein

Prospekt zur Anmeldung für das Essen auf Rädern ...

Verhinderungspflege

Sie pflegen ihren Angehörigen, können dies aber eine Zeit lang nicht tun? Dann bieten wir Ihnen einige Möglichkeiten an.
Sie brauchen einen Erholungsurlaub? Sie sind selbst krank und daher hilfebedürftig? Oder Sie können aus anderem Grund nicht die Person pflegen, um die Sie sich sonst immer kümmern? Dann können Sie die sogenannte Verhinderungspflege in Anspruch nehmen. Das heißt, Sie werden vorübergehend von anderen vertreten.

Anspruch auf Ersatz

Bis zu 28 Kalendertagen (vier Wochen) jährlich haben Sie einen Anspruch auf Ersatzpflege. Hierfür zahlt Ihre Pflegekasse bis zu 1.612 Euro. Für die Ersatzpflege kann auch noch 50 Prozent der Kurzzeitpflege angerechnet werden, sofern Sie für diesen Betrag im laufenden Kalenderjahr noch nicht diese Art der Pflege in Anspruch genommen haben. (Kurzzeitpflege ist eine zeitlich befristete vollstationäre Betreuung und Versorgung pflegebedürftiger Menschen.) Dann erhöht sich der bereitgestellte Betrag für die Verhinderungspflege von 1.612 auf 2.418 Euro. Dieser Betrag wird Ihnen zusätzlich zur Sachleistung des entsprechenden Pflegegrades gewährt. Wenn Sie Ihren Anspruch aus der Verhinderungspflege nicht nutzen, verfällt Ihr Anspruch!

Voraussetzungen für eine Unterstützung sind:

  • Es muss mindestens Pflegegrad 2 vorliegen.
  • Sie haben den Pflegebedürftigen vor Ihrer erstmaligen Verhinderung mindestens sechs Monate in seiner häuslichen Umgebung gepflegt.

Verschiedene Arten der Unterstützung:

Sie können verschiedene Arten von Verhinderungspflege bei unserer Sozialstation für Ihren pflegebedürftigen Angehörigen erhalten:

  • Häusliche Pflege: Wenn diese für Ihren Angehörigen schon geleistet wird, kann sie entsprechend ausgeweitet werden, indem Mitarbeitende der Sozialstation mehrmals kommen.
  • Stundenweise Betreuung: durch eine qualifizierte Ersatzpflegekraft entweder in unseren Betreuungsgruppen oder zu Hause. Sollten Sie lediglich eine Person zur Betreuung und Beaufsichtigung benötigen, vermitteln wir geschulte Laienhelfer aus unserem Laienhelferkreis.

Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten oder auch zur Finanzierung? Dann nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf!

Prospekt über Verhinderungspflege ...

Stellenangebote der Caritas

GESUCHT

Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) in Vollzeit 

Wir benötigen immer wieder

  • Pflegefachkräfte,
  • Pflegehilfskräfte und
  • Hauswirtschaftskräfte

Nehmen Sie mit uns bei Interesse und Fragen einfach Kontakt auf!

Blitzanfrage flach neu

erstes E-Auto

Erstes E-Auto für Caritas-Sozialstation

Raiffeisenbank im Nürnberger Land spendete 4.000 Euro für neues Fahrzeug Mehr

Geehrte 2022

Ausgezeichnet

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung sind langjährige Mitglieder der Caritas-Sozialstation Feucht/Schwarzenbruck geehrt worden. Mehr

Wechsel in der Vorstandschaft

Wechsel an der Spitze der Caritas-Sozialstation

Bernhard Kues ist nach elf Jahren als 1. Vorsitzender der Caritas-Sozialstation Feucht/Schwarzenbruck bei der Mitgliederversammlung nicht mehr zur Wahl angetreten. Damit ging eine erfolgreiche Ära zu Ende. Als Nachfolger wurde Ernst Grünbeck einstimmig in offener Abstimmung gewählt. Mehr

Autospende März 2022 INT
Pressemitteilung

Glücksspirale bezuschusst Caritas-Auto

Sozialstation Feucht-Schwarzenbruck kann nun Personen und Hilfsmittel befördern Mehr

Spendenübergabe CSU 2022 INT

Erlös von über 4.600 Euro der Christbaumsammlung überreicht

Es werden konkrete Sozialprojekte in Feucht sowie in Brasilien gefördert Mehr

Notfalldose kann Leben retten

Notfalldose

Notfalldose kann Leben retten

Bei der Caritas-Sozialstation Feucht / Schwarzenbruck und der Raiffaisenbank Altdorf-Feucht eG ist jetzt eine Notfalldose erhältlich. Sie hilft Leben retten, wenn ein Patient keine Auskunft mehr über seine Vorerkrankungen oder benötigten Medikamente geben kann. Mehr

Aktivgruppe für Senioren ab sofort in Burgthann ...

 

Plakat Ausbildungsgesuch

Links zu

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Rechtliche Betreuung

Leben im Alter

Behinderung 

Weitere hilfreiche Links

Pfarrverband Feucht/Schwarzenbruck

Katholische Pfarrei Winkelhaid-Burgthann 

Informationen zu Pflege im Nürnberger Land

Webseiten rund ums Leben im Alter  

  

Spendenkonten der Sozialstation

Sparkasse Nürnberg
IBAN: DE95 7605 0101 0380 2613 13
BIC: SSKNDE77XXX

Raiffeisenbank im Nürnberger Land e.G.
IBAN: DE37 7606 1482 0004 2789 92
BIC: GENODEF1FEC

LIGA-Bank
IBAN: DE60 7509 0300 0005 1285 01
BIC: GENODEF1M05

  
  • Betreuungsgebiet
  • Die Verantwortlichen
  • Team
Betreuungsgebiet
neue Karte Betreuungsgebiet
Die Verantwortlichen
Ulrich Burghaus
Geschäftsführer
Claudia Schlelein
Pflegedienstleiterin
Die Verantwortlichen

Vorstand

Folgende Personen führen dieses Gremium an:

Bernhard Kues (Vorsitzender)

Pfarrer Edwin Grötzner (Stellvertretender Vorsitzender)

Ulrich Burghaus (Geschäftsführer) 

Team

Unser Team

Bei uns arbeiten über 20 Menschen aus verschiedenen Berufen.

Mitarbeiterin der Caritas-Sozialstation Feucht/SchwarzenbruckWir sind für Sie da!Foto: Caritas-Sozialstation Feucht/Schwarzenbruck

Unsere Fachkräfte

  • können auf eine langjährige Berufserfahrung zurückblicken und
  • weisen ein hohe Fachkompetenz auf, die sie bei regelmäßigen Fortbildungen aktualisieren.

Datenschutzbeauftragte:
Sonja Krauß
Pfinzingstraße 17
90537 Feucht
Telefon: 09128 9234422
E-Mail: sonja.krauss@caritas-feucht.de

Beauftragter für Medizinprodukte: über sozialstation@caritas-feucht.de

UNTERSTÜTZUNG  

Unser Förderverein

Dieser trägt wesentlich dazu bei, dass wir Menschen würdig pflegen können.

1. Vorsitzender und Ansprechpartner: Bernhard Kues, Telefon 09128 92344-0

Haben Sie schon einmal überlegt, ob Sie Mitglied in unserem Förderverein werden möchten?

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag finanzieren Sie zum Beispiel die Kosten für pflegerische oder medizinische Mehraufwendungen bei finanziell bedürftigen Menschen mit.

Prospekt über unseren Förderverein ...

 ZUSAMMENARBEIT

Caritas-Netzwerk in der Region

Damit Sie bei den verschiedensten sozialen Problemen Hilfe bekommen können, kooperieren wir mit mehreren Einrichtungen. In unserem Zusammenschluss gibt es folgende andere Dienste: 

Pflege im Heim in

Nürnberg-Altenfurt
Nürnberg-Langwasser
Stein

Häusliche Pflege in

Nürnberg-Süd
Stein/Roßtal 

Soziale Beratung in Nürnberg-Süd

Erziehungsberatung in Nürnberg-Langwasser

nach oben

Die Dienste auf einen Blick

  • Angebote

Häufig gesuchte Themen

  • Pflegeversicherung
  • Behinderung und psychische Erkrankung
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
  • Allgemeine soziale Probleme

Kooperationspartner

  • Caritasverband für die Diözese Eichstätt e.V.

Förderer

  • Krankenpflegevereine
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.pflegedienste-caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.pflegedienste-caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2023