Erlös von über 4.600 Euro der Christbaumsammlung überreicht
Foto: Herbert Bauer/CSU
Mit 4620 Euro Reinerlös der CSU-Christbaumaktion wurde 2022 in Feucht das Rekordergebnis des letzten Jahres nur um wenige Euros verfehlt. "Wir fördern vor allem konkrete kleine Projekte, am besten in Feucht und Moosbach oder mit Bezug zu unserem Markt", so CSU-Ortvorsitzender Konrad Rupprecht bei der Übergabe im Begegnungscafé "Caritasse" in der Brauhausgasse. Zusammen mit Aktionsleiter Thomas Schneele und Marktgemeinderat Herbert Bauer übergab er den symbolischen Scheck an Ulrich Burghaus und Bernhard Kues von der Feuchter Caritas-Sozialstation und das Ehepaar Termann-Schlösser aus Blumenau in Brasilien.
Neuanschaffungen für "Caritasse" geplant
Die Caritas-Sozialstation bietet ein breites Angebot in Feucht an, und erfreulicherweise konnten für die Beratungsarbeit und verschiedene Projekte wie die Aktivgruppe Räumlichkeiten in der Brauhausgasse angemietet werden. Dort finden nicht nur Sozial- oder Flüchtlingsberatungen und Treffen sowie Aktionen für verschiedene Gruppen statt, sondern mit der "Caritasse" ist auch ein Begegnungscafé entstanden. Dieses steht allen Interessierten offen und ist derzeit jeden zweiten Mittwoch im Monat vormittags ab 9.30 Uhr geöffnet. Das Angebot soll ausgeweitet werden, und dazu sind verschiedenste Anschaffungen erforderlich. Sie können mit der Hälfte des Erlöses der CSU-Aktion, also 2.310 Euro, getätigt werden. "Vielen Dank für die Anschubfinanzierung", sagte Bernhard Kues beim Übergabetermin.
Roland Thie, Pfarrer der evangelischen Gemeinde Feucht, der den Kontakt nach Brasilien hergestellt hatte, begleitete seinen Studienfreund Pastor Mauri Schlösser und dessen Ehefrau Anelize Termann-Schlösser. Diese arbeitet hauptberuflich in Blumenau im Schulamt, das für 78 Kitas und 45 Schulen zuständig ist. Hohe Inflationsraten, eine enorm steigende Staatsverschuldung und wegfallende Unterstützung durch die Politik des aktuellen Präsidenten erschweren ehrenamtliche Projekte der Förderung benachteiligter Kinder. Eines dieser wenigen Projekte in der 350.000 Einwohner-Stadt wird von Frau Termann-Schlösser ehrenamtlich als 2. Vorsitzende begleitet. In zwei Einrichtungen werden rund 220 Kinder ab dem Unterrichtsende betreut, erhalten musikalische und weitere bildungsrelevante Förderung und vor allem Essen - für viele der Kinder die einzige Mahlzeit des Tages. Die andere Hälfte der Spende aus der CSU-Christbaumaktion wird für nötige Erhaltungsarbeiten in den Räumlichkeiten und die dringend erforderliche Anschaffung einer Klimaanlage verwendet.
Freude über zielgerichtete Hilfe
"Wir freuen uns, mit dem Erlös unserer Aktion zielgerichtet helfen zu können", so der Organisator der Christbaumsammlung Thomas Schneele, der bereits seit über 40 Jahren die Christbaumsammlung in Feucht leitet. "Damit beginnt auch für uns, unsere Aktiven und die unterstützenden Firmen das neue Jahr mit einer guten Tat."