Wohnen mit Service für Senioren
In Neumarkt entsteht ein neues „Wohnen mit Service“ für Senioren. Das feierten die verantwortlichen Personen mit einer Grundsteinlegung und Segnung. Foto: KIB Nürnberg
Im Herzen der Neumarkter Innenstadt - direkt in der Fußgängerzone in der Klostergasse - entstehen 62 neue Seniorenwohnungen. Das Projekt liegt in einem Umfeld mit bester Infrastruktur: Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten, sowie gastronomischen und kulturellen Angeboten. Als Partner wurde die Caritas-Sozialstation ausgewählt, da bei ihr besonders eine Qualität und Integrität des Dienstleisters gesehen wird. Die Firmen KIB in Nürnberg als Bauträger und Seleco für die Projektentwicklung luden die verantwortlichen Kommunalpolitiker und Kirchenvertreter vor kurzem zu einer Veranstaltung ein, um die Grundsteinlegung feierlich zu begehen.
Besonders gewürdigt wurde von den Investoren die aus ihrer Sicht vorhandene Kompetenz der Caritas: Sie betreibt in Neumarkt schon ein "Betreutes Wohnen" in der Saarlandstraße in Zusammenarbeit mit der Stadt Neumarkt. Zudem ist sie in verschiedenen Betreuungs-, Beratungs- und Pflegediensten präsent. Die Caritas kann dabei auf ein umfangreiches Netzwerk zurückgreifen. Auch das Konzept und das christliche Leitbild waren für die Investoren mitentscheidend.
Als Geschäftsführer der Caritas-Sozialstation Neumarkt lag mir vor allem daran, in meinem Grußwort herauszustellen, wie wichtig es ist, die Selbständigkeit des Menschen zu erhalten. Dies wird von unserer Caritas umfänglich unterstützt, denn der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt. Mit vielseitigen Dienstleitungen, die bei dem Wohnen mit Service zusätzlich "gebucht" werden können, kann Unabhängigkeit und Sicherheit, verbunden mit hoher Wohnqualität, gewährleistet werden. Gesellschaftliches Miteinander in den gemeinsamen Sozialräumen mit Konzerten, Vernissagen und anderen kulturellen oder sozialen Events soll hier angeboten werden.
Die Fertigstellung des Projekts ist für das Frühjahr 2021 angepeilt, und ein Großteil der Wohnungen ist bereits verkauft.
JOSEF BOGNER